Frühförder- und Beratungsstelle FIBs in Schwerin
Frühförderung trifft Kita
Thema der Veranstaltung
„Sie sind lieb, sie sind süß, aber auch distanzlos, zerstörerisch, aggressiv, nicht zu bändigen, locken in uns allen Mutterinstinkte hervor und treiben uns manchmal an den Rand der Verzweiflung.“
(Pflegemutter eines FASD-Kindes)
Eine fetale Alkoholspektrumstörung ist nicht heilbar und wächst sich nicht aus. Betroffene Menschen sind ihr Leben lang auf Hilfe angewiesen. Diese Hilfe kann ihnen nur zuteil- werden, wenn sie eine entsprechende Diagnostik durchlaufen und sie auf Menschen treffen, für die FASD keine neuzeitliche Modeerscheinung ist.
Themenschwerpunkte der Fortbildung werden sein:
- Prävalenz, neurobiologische Grundlagen, Komorbidität
- Diagnostik
- Verhaltensweisen
- Hilfen im Alltag
- Sozialrechtliche Leistungsansprüche
- Fallbeispiele
Dazu gibt es umfangreiches Infomaterial.
Referentin: Christiane Thederan
Gründerin von „Querleben“, eine gemeinnützige Organisation, die Kinder und Jugendliche mit geistigen, seelischen und körperlichen Einschränkungen, mit komplexen Beeinträchtigungen, schweren chronischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen und deren Familien begleitet und unterstützt.
Weitere Informationen
Zielgruppe: Erzieher und Erzieherinnen von Kindertagesstätten und Tagespflegepersonen aus Schwerin
Datum: Mittwoch, 28. September 2022
Zeit: 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
Ort: Kinderzentrum Mecklenburg
Wismarsche Str. 306, 19055 Schwerin
Seminarraum, 2. OG, barrierefreier Zugang
Gebühr: kostenlose Teilnahme
Anmeldeschluss: Freitag, 23. September 2022
Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
Veranstaltungsart: Präsenz
Hinweise: Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienemaßnahmen
Anmeldung
Fax: 0385 55159 – 74
E-Mail: veranstaltung(at)kinderzentrum-mecklenburg.de
Bitte teilen Sie uns mit, ob und welchen Bedarf an Hilfsmitteln Sie zur Teilnahme an der Veranstaltung benötigen.